Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören im Jahr 2021 auch zum Programm der Kinobranche. Die AG Kino – Gilde ist der Interessenverband von mehr als 370 Filmkunsttheatern in Deutschland. Unsere Kinos sind Orte der Filmkultur, Begegnung und Bildung. Laut der Studie der Programmkinos der Filmförderanstalt (FFA) kamen 2019 über 16 Millionen Besucher*innen in die Arthouse-Kinos und das ist relevant fürs Klima.
Mit dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und dem Umweltbundesamt seit 2018 geförderten Projekt: KINO:NATÜRLICH, bekennt sich die AG KINO – Gilde deutscher Filmkunsttheater bewusst zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit beim Kinobetrieb.
„Arthousekinos vermitteln durch ihre vielfältige und anspruchsvolle Filmauswahl schon immer wichtige Themen und Werte. Mit dem Projekt KINO:NATÜRLICH übernehmen wir nunmehr gesamtgesellschaftliche Verantwortung zur Umsetzung der 17 globalen Ziele der Agenda 2030. Mit konkreten Klimaschutzmaßnahmen in den Referenzkinos und kleineren Maßnahmen in möglichst allen Kinos, wollen wir Ressourcen schonen, Betriebsabläufe effizient weiterentwickeln und uns als Kinobranche zukunftsfähig aufstellen.“
Dr. Christian Bräuer, Vorstandsvorsitzender AG Kino-Gilde und Geschäftsführer Yorck-Kinogruppe
Sensibilisierung der Kinobranche für Klima- und Umweltschutz
Ermittlung des Ressourcenverbrauchs & der Treibhausgasemissionen der Kinos
Aufzeigen & Verbreitung ökologisch nachhaltiger Maßnahmen in Kinos
Sichtbarmachung des Engagements der Kinos im Bereich Nachhaltigkeit
Bestandsanalyse, Umfrage zum Status Quo & Herausarbeitung von Handlungsfeldern
Begleitung von Referenzkinos bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen
Recherche & Sichtbarmachung von Förderungs-, Finanzierungs- und Beratungsangeboten sowie Dienstleistungen
Informationsplattform für Kinobetreibende & Medien
Checklisten & Handlungsoptionen zum Energieverbrauch und CO₂-Bilanzierung
Der erste Projektphase lief von April 2018 bis Oktober 2019. Seit Mai 2020 läuft die zweite Phase bis April 2022.
Ressourcen – energie- und ressourcenschonende Maßnahmen zur Strom-, Wärme- & Wasserversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien; nachhaltige Beschaffung (regionale, faire, ökologische Produkte & Materialien)
Abfallmanagement – akkurate Mülltrennung und fachgerechte Entsorgung; Maßnahmen zur Müllreduktion durch Verwendung von Mehrwegprodukten & Recycling Materialien; Mehrfachnutzung durch Wiederverwertung von Materialien, Geräten, etc. sowie Weitergabe dieser
Mobilität – Infos und Anreize für Besucher*innen & Mitarbeitende zur Nutzung des ÖPNV‘s, Fahrrads sowie der E-Mobilität; umweltschonende Dienstreisen (z.B. mit Deutscher Bahn, durch CO2 Kompensation des Flugs, in klimafreundlichen Hotels)
Filmprogramm – Filme, Spots, Special Screenings und Aktionsreihen zu den Themen Nachhaltigkeit, Biodiversität, Umwelt- & Klimaschutz